Herzlich Willkommen auf unserer neuen Webisite!
In Kürze finden Sie hier alle Informationen zum Nidwaldner J+S Nachtschiessen.
Ende September 2014 kamen die beiden Jungschützen Patrick Fischer und Roman Durrer während eines abdendlichen Trainings auf die Idee die Scheiben zu beleuchten. Sie erhofften sich daduch die Trainingszeiten trotz der immer früher einsetzenden Dämmerung zu verlängern. Während die beiden die Idee besprachen, lauschte ihr J+S Trainer Bruno Mathis ihren Worten aufmerksam zu.
Kurze Zeit später wurden die beiden durch Bruno gefragt, ob sie die Idee des Nachtschiessens weiterverfolgen möchten und daraus einen Wettkampf für Jungschützinnen und Jungschützen machen möchten. Nach einigen Besprechungen entstand so die Idee des Nidwaldner J+S Nachtschiessens. Mit dieser Idee und der Unterstützung durch Samuel Christen (Schiesswesen), Erika Keiser (Administration/Anmeldung) und Aaron Waser (Wirtschaft / Restaurant) wagten sie die Durchführung des ersten Nidwaldner J+S Nachtschiessen anfangs Oktober 2015. Bereits bei der ersten Durchführung nahmen 78 Schützinnen und Schützen an diesem einmaligen Anlass teil. Mit jeder Durchführung stiegen die Teilnehmerzahlen sodass bereits bei der neunten Durchführung über 200 Schützinnen und Schützen aus der gesamten Zentralschweiz und darüber hinaus teilnahmen.
Damit der Schiessanlass in jedem Jahr die Begeisterung der Teilnehmenden zu steigern vermag liegt neben der einzigartigen Atmosphär und Wettkampfprogramm vorallem auch an den unzähligen treuen Sponsoren und Gönnern. Ohne sie währe die Durchführung dieses Anlasses nicht möglich. Das OK möchte daher hier nochmals herzlichst für die grosszügige Unterstützung in der Jugendsportförderung danken.
Für das OK - Präsidentin A. Zurkirch
Wir Danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Teilnahme am ersten Nidwalder J+S Nachtschiessen. Total 78 Schützinnen und Schützen nahmen Teil. Wir freuen uns, Euch im nächsten Jahr wieder begrüssen zu dürfen.
Auszug aus der Rangliste:
Festsiegerkonkurrenz
Kat. 1: 1. Odermatt Sandro, 2. Balbi Marco, 3. Botta Claudio
Kat. 2: 1. Mathis Alice, 2. Stadler Nina, 3. Indergand Flavio
Kat. 3: 1. Hofstetter Vanessa, 2. con Büren Dominik, 3. Christen Samuel
Kat. 4: 1. Lüscher Armin, 2. Bieri Samuel, 3. Keiser Franz
Die erste Durchführung fand unter dem OK bestehend aus Durrer Roman, Fischer Patrick, Christen Samuel, Keiser Erika und Mathis Bruno statt.
Auszug aus der Rangliste:
Festsiegerkonkurrenz
Kat. 1: 1. Obrist Michael, 2. Aregger Lynn, 3. Bron Miriam
Kat. 2: 1. Huggler Alex, 2. Keiser Luzia, 3. Mathis Alice
Kat. 3: 1. Wyrsch Fabio, 2. Durrer Roman, 3. May Carlo
Kat. 4: 1. Wyrsch Paul, 2. Bissig Werner, 3. Lustenberger Petra
Auszug aus der Rangliste:
Festsiegerkonkurrenz
Kat. 1: 1. Vanini Patrick, 2. Baumgartner Debora, 3. Fischer Marion
Kat. 2: 1. Püntener Patrick, 2. Gyger Gina, 3. Mathis Alice
Kat. 3: 1. Keiser Luzia, 2. Züger Muriel, 3. Durrer Roman
Kat. 4: 1. Lüscher Armin, 2. Lorétan Pascal, 3. Zihlmann Jean-Claude
Auszug aus der Rangliste:
Festsiegerkonkurrenz
Kat. 1: 1. Berchtold Jerome, 2. Vanini Patrick, 3. Wagner Johannes
Kat. 2: 1. Gyger Gina, 2. Bolt Alessia, 3. Arnold Sandra
Kat. 3: 1. Kaufmann Tim, 2. Indergand Flavio, 3. Wyrsch Fabio
Kat. 4: 1. Lustenberger Petra, 2. Schuler Peter, 3. Bissig Hardy
Auszug aus der Rangliste:
Festsiegerkonkurrenz
Kat. 1: 1.Stampfli Melanie, 2. von Arx Laurin, 3. Odermatt Tim
Kat. 2: 1. Gyger Gina, 2. Arnold Sandra, 3. Bissig Laura
Kat. 3: 1. Keiser Luzia, 2. Krainer Nicola, 3. Joller Marcel
Kat. 4: 1. Zihlmann Jean-Claude, 2. Lustenberger Petra, 3. Lüscher Manuel
Absage aufgrund Coronapandemie
Kurzinformation:
Aufgrund der aktuellelen Situation in der Coronapandemie haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die diesjährige Ausgabe des Nidwaldner J+S Nachtschiessens abzusagen. Wir bedanken uns für das Verständnis und hoffen, Euch im Nächsten Jahr wieder am Nachtschiessen begrüssen zu dürfen.
Für das OK; Präsident R. Durrer
Auszug aus der Rangliste:
Festsiegerkonkurrenz
Kat. 1: 1. Reiner Kevin, 2. Murer Jasmin, 3. Gasser Flavia
Kat. 2: 1. Hauri Anina, 2. Keller Jonas, 3. Bissig Laura
Kat. 3: 1. Aregger Lynn, 2. Stadler Nina, 3. Stocker Dominique
Kat. 4: 1. Lustenberger Patrick, 2. Lustenberger Petra, 3. Christen Samuel
Auszug aus der Rangliste:
Festsiegerkonkurrenz
Kat. 1: 1. Waser Patrick, 2. Kälin Leonie, 3. Liem Marc
Kat. 2: 1. Gasser Flavia, 2. Gyger Emely, 3. Hoenes Selina
Kat. 3: 1. Fischer Marion, 2. Gyger Gina, 3. May Stella
Kat. 4: 1. Lüscher Manuel, Lüscher Armin, 3. Hofstetter Vanessa
Auszug aus der Rangliste:
Festsiegerkonkurrenz
Kat. 1: 1. Niederberger Lisa, 2. Kuonen David, 3. Barmettler Lina
Kat. 2: 1. Gyger Emely, 2. Schnellmann Fynn, 3. Würsch Matteo
Kat. 3: 1. May Stella, 2. Zurkirch Alena, 3. Gyger Gina
Kat. 4: 1. Lüscher Mauel, 2. Frankhauser Dominik, 3. Zihlmann Jean-Claude
Auszug aus der Rangliste:
Festsiegerkonkurrenz
Kat. 1: 1. Lingg Julia, 2. Tuor Alessio, 3. Waser Jana
Kat. 2: 1. Barmettler Lina, 2. Wipfli Carlo, 3. Gasser Flavia
Kat. 3: 1. Gyger Gina, 2. Schmid Alina, 3. May Stella
Kat. 4: 1. Küchler Toni, 2. Krainer Nicola, 3. Lüscher Manuel